Termine
2018
Teilnehmerbeitrag: 120,00 €/Familie (zzgl. 89,00 € Übernachtung/Erwachsene im MBZ/VP und 64,00 € Übernachtung Kind im MBZ/VP)
Anmeldung über:
Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Pestalozzistraße 60a
04655 Kohren-Sahlis
Telefon: 034344 / 61861, info@hvhs-kohren-sahlis.de
7. Juli, 18.00, Fahrradfahrerkirche Erdmannshain
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen, Vernissage
Lesung mit Musik zu den Fotos von Kirsten Janowski, Texte Bettine Reichelt, Ausstellung, Gespräch, Begegnung
Ab 10.00 Uhr ist die Kirche für Sie geöffnet.
24.03.2013, 10.00 bis 13.00 Uhr, Reichenbach, Cafè Forbriger
Schreib mit! Schreibwerkstatt für alle Generationen
Konferenzraum (Untergeschoss), Cafè Forbriger im Rundbau der WOBA, Erich-Mühsam-Str.2/Ecke Zwickauer Straße, 08468 Reichenbach
23.03.2013, 19.00 Uhr Mörderische Prachtbäder. Die PremiereAltes Wasserwerk (Park der Generationen), Wiesenstraße, 08468 Reichenbach
Lesung mit Friederike Schmöe, Petra Steps, Bettine Reichelt, Manfred Köhler, Gunnar Schubert, Roland Spranger, Christoph Krumbiegel
Die Suche nach dem Gesundbrunnen ist ein gigantisches Geschäftsmodell geworden. „Wellness“ lautet das Zauberwort für die Erholung zwischendurch und so mancher begibt sich während des Kurens auf Braut- oder Bräutigamsuche. Die ideale Mixtur für garstige Krimistorys! Ob Korruption im Gesundheitswesen, ein Kadaver in der Mineralquelle oder ein Techtelmechtel während des Kurkonzerts – immer geht es darum, Widersacher, Rivalen oder Mitwisser aus dem Weg zu räumen. Herausgeberinnenpremiere Sachsen für den Kriminellen Freizeitführer rund um Soletherme & Moorbad!
Karten erhältlich: zum Preis von 9 € inkl. Pausen-Snack unter Kartenbestellung oder an der Abendkasse.
18.03.2013, 8.30 Uhr Kirche Klinga, 10.00 Stadtkirche Naunhof
Geh hin und lies. Literaturgottesdienst
16.03.2013, 14.00 Uhr Pauluskirche Leipzig
Krimi-Café: Historische Kriminalfälle. Lesung und Gespräch mit Henner Kotte (Leipzig), Moderation: Bettine Reichelt
Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Buchmesse, Pauluskirche Leipzig-Grünau, Alte Salzstr.185
15.03.2013, 20.00 Uhr, Leipzig, Buchhandlung am Sonnenpark
Wiener Worte, Linzer Torte, Leipziger Allerlei
Autorenbegegnung des Linzer Salons im Rahmen der Leipziger Buchmesse mit Doris Fleischmann, Sascha Wittmann, Corinna Antelmann und Luis Stabauer, Moderation: Bettine Reichelt, Buchhandlung am Sonnenpark, Franzosenallee
15..03.2018, 9.30 Uhr, Leipzig, Caritas FamilienLOCAL
Rituale im Jahreskreis. Lesung und Gespräch
Caritas FamilienLOCAL, Leipzig-Grünau, Ringstr.2, Anmeldung erbeten
2017
05. 05, 18.00 Uhr, bis 07.05., ca 13.00 Uhr
Kohren-Sahlis, Heimvolkshochschule
Gib der Stille in dir Raum. Fotografie und Stille.
Stille und Texte: Bettine Reichelt, Fotografie: Fabian Haas
Anmeldung über:
Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Pestalozzistraße 60a
04655 Kohren-Sahlis
Telefon: 034344 / 61861, info@hvhs-kohren-sahlis.de
22./23. April 2017
Leipzig, IKOME (Institut für Kommunikation und Mediation Leipzig, Dr. Barth), Hohe Str. 11, 04107 Leipzig
Vom Manuskript zur Veröffentlichung. Wochenendseminar
190,– Euro inkl. MwSt./Anmeldung bis zum 29. März 2017
Alle Informationen und Anmeldung: http://www.textwache.de/seminar/
BUCHMESSE 2017
24. März
14.00 Uhr Leipzig-Grünau, Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
Kriminell gut. Autoren des Verlags Bild und Heimat stellen sich vor
mit Heike Köhler-Oswald und Bettine
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
23. März LINZER SALON
20.00 Uhr, Leipzig-Propstheida, Buchhandlung im Sonnenpark, Franzosenallee
Wiener Worte, Linzer Torte, Leipziger Allerlei.
Autorenbegegnung mit Autoren aus Österreich und Sachsen,
zu Gast u.a. die Gruppe Textmotor aus Wien
Moderation: Bettine Reichelt
15. 03, 19.30 Uhr
Leipzig, Pauluskirche, Alte-Salzstr. 185
Der Reformator Philipp Melanchthon im Spiegel der Zeit: Wie kann Verständigung heute gelingen?
Lesung und Gespräch mit Bettine Reichelt und Fanny Lichtenberger
2016
02. 12, 18.00 Uhr, bis 04.12, ca 13.00 Uhr
Kohren-Sahlis, Heimvolkshochschule
Advent mit allen Sinnen. Adventswochenende für Großeltern und ihre Enkel
Leitung: Bettine Reichelt
Anmeldung über:
Evangelisches Zentrum Ländlicher Raum
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Pestalozzistraße 60a
04655 Kohren-Sahlis
Telefon: 034344 / 61861, info@hvhs-kohren-sahlis.de
21. November
19.00 Uhr Chemnitz, Bibliothek im Vita Center
Lesung aus „Tendenz steigend. Ein Chemnitz-Krimi“
10. November
19.30 Uhr Leipzig, Literaturhaus Leipzig
Zwie Sprache. Zwei Stimmen, zwei Schreibweisen, zwei Temperamente
Lesung und Gespräch mit Bettine Reichelt und Manfred Moll
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.
26. Oktober Linzer Salon
19.30 Uhr Leipzig, Hans-Scholl-Str.21a
Lesung mit Corinna Antelmann und Rudolf Habringer im Rahmen des Leipziger Literarischen Herbstes
Moderation: Bettine Reichelt
13. Oktober LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
9.00 Uhr Leipzig, Ringstr. 2, Caritas FamilienLOCAL
Stadtvögel – Vogelstadt
Midisage zur Ausstellung in den Räumen des Familienzentrums
08. Oktober
14.00 Uhr Leipzig, Stiftung Mayersche Häuser
Leben als Autorin. Gespräch und Lesung
20. September
19.00 Uhr Bibliothek Hartmannsdorf
Lesung aus „Tendenz steigend. Ein Chemnitz-Krimi“
Eintritt 4,00 Euro
10. September LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
ab 13.00 Uhr Brieske Marga,
Es sind noch Worte zu finden … Lesung im Rahmen des Lyrikfestivals
weitere Informationen und alle Termine finden sich hier: http://www.nlz-ich-schreibe.de/
2.7. LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
18.30 Uhr, Kirche Jocketa
Stille – eine Entdeckung
Lesung mit Musik: Bettine Reichelt, Text, Andreas Scotty Böttcher, Orgel, Fabian Haas, Bild- und Videoinstallation
11. 6. SCHREIBWERKSTATT
10.00 – 13.00 Uhr, Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 1, 08468 Reichenbach
Schreib mit! Humor ist, wenn man trotzdem lacht
8.6. Ausstellungseröffnung VON POESIE UND FOTOGRAFIE
22. Mai LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
18.00 Uhr Netzschkau, Schloss Netzschkau
Raben und mehr. Basteln, Lesung, Ausstellung
15. April, 18.00 Uhr, bis 17.April, ca 13.00 Uhr
Kohren-Sahlis, Heimvolkshochshule
Kohrener Schreibwerkstatt
Leitung: Bettine Reichelt und Andreas Bergmann
09. April LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
14.30 Uhr Grimma, Frauenkirche
Raben und mehr. Ausstellungseröffnung
BUCHMESSE 2016
18. März LESUNG DES LINZER SALONS
14.00 Uhr Leipzig-Grünau, Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
„Hinter die Zeit“ – Corinna Antelmann liest aus ihrem neuen Roman
14.00 Uhr: Kaffeetrinken und Gespräch, Beginn der Lesung gegen 14.30 Uhr
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
17. März LINZER SALON
20.00 Uhr, Leipzig-Lindenau, Café Westen, Demmeringstr.32
Wiener Worte, Linzer Torte, Leipziger Allerlei.
Autorenbegegnung mit Autoren aus Österreich und Sachsen
Moderation: Bettine Reichelt
22. Februar LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
19.00 Uhr Kohren-Sahlis, Evangelische Heimvolkshochschule,
Pestalozzistr. 60a
Rabengeschichten. Lesung und Ausstellungseröffnung
2015
20.12.
Leipzig, Zollschuppenstraße
Adventsmarkt am alten Güterbahnhof Plagwitz. Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
12.12./ 13.12.
Netzschkau, Schloss Netzschkau
Adventsmarkt. Überraschungen im Advent, Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
12.12.
Zuckelhausen, Kirche
Adventsmarkt. Markt des Erlesenen, Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
04. 12, 18.00 Uhr, bis 06.12, ca 13.00 Uhr
Kohren-Sahlis, Heimvolkshochshule
Adventswochenende für Großeltern und ihre Enkel
Leitung: Bettine Reichelt
17. November
19.00 Reichenbach, Salzgrotte
Spannende Entspannung. Lesung aus „Tendenz steigend. Ein Chemnitz-Krimi“
Reservieren Sie sich gleich einen Platz! Tel. 03765 38 75 477
06. November POESIE UND FOTOGRAFIE
19.00 Chemnitz, Café und Galerie Lehmann
Leipziger Rabengeschichten. Lesung und Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung
25. Oktober Linzer Salon
17.00 Uhr Leipzig, Brockhausstr. 56, in den Räumen des Leipziger Literaturverlages
Lesung mit Margit Schreiner und Till Mairhofer
10. September POESIE UND FOTOGRAFIE
ab 09.00 Uhr Leipzig, Caritas FamilienLOCAL, Ringstr. 2
Leipziger Rabengeschichten. Lesung und Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung
05. September LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
ab 16.00 Uhr Senftenberg,
Rabengeschichten. Lesung im Rahmen des Lyrikfestivals
weitere Informationen und alle Termine finden sich hier: http://www.nlz-ich-schreibe.de/
28. August – 30. August
Haus der Stille, Grumbach
Die heilende Kraft des Schreibens und der Bewegung. Auszeit im Alltag
Leitung: Angelika Koraus und Bettine Reichelt
Anmeldung bis 21. 8. und weitere Informationen unter: http://www.haus-der-stille.net
18. Juli LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
18.30 Uhr Jocketa, Dreifaltigkeitskirche
Rabengeschichten. Lesung und Improvisation
Orgel: Andreas Scotty Böttcher, Dresden
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
04. Juli LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
18.00 Uhr Erdmannshain, Radfahrerkirche
Raben und mehr. Basteln, Lesung, Ausstellung, Gespräche und gemeinsames Essen
Ein Abend im Rahmen der Nacht der offenen Dorfkirchen
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
26. Juni
14.00 Uhr Leipzig, Caritas, Ringstr. 2
Ein Kontrabass reist um die Welt, Lesung mit Musik
mit Prof. Klaus Trumpf und Bettine Reichelt
Verkauf der Karten und Bücher von Poesie und Fotografie
04. Juni LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
19.00 Uhr Brandis, Buchhandlung LeseLaden, Hauptstr. 5
Rabengeschichten. Lesung
Eintritt: 3 €
Verkauf der Karten und Bücher von Poesie und Fotografie
22. Mai LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
20.30 Uhr Leipzig, Sidibu, Zschochersche Str.
Rabengeschichten, Lesung
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
Verkauf der Karten und Bücher von Poesie und Fotografie
01. Mai Veranstaltung von POESIE UND FOTOGRAFIE in Zusammenarbeit mit erleb-bar
ab 9.00 Uhr Höfgen, Denkmalsschiede
Rabenbasteln und mehr
Teilnehmerbeiträge zur Deckung der Unkosten
18.März Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen den Rassismus
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Pauluskirche, Alte Salzstraße 185
Ein Weißer im schwarzen Afrika – Nachdenken über das Miteinanderleben in der einen Welt
Gespräch mit Dr. Fabian Haas, Moderation: Bettine Reichelt
Sechs Jahre lebte der Biologe und Fotograf Fabian Haas in Kenias Hauptstadt Nairobi. Er bereiste beinahe das gesamte Land, fand Freunde, begegnete aber auch Ausgrenzung. Im Gespräch nähern wir uns dem Thema Rassismus aus einem anderen Blickwinkel.
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
BUCHMESSE 2015
14.März LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM KLOSTERSCHANKHAUS TAUCHA
18.00 Uhr, Klosterschankhaus Taucha
Leipziger Rabenallerlei. Rabengeschichten und Rabenmenü
Lesung für Leib und Sinne – begrenzte Platzanzahl, bitte Plätze verbindlich reservieren: Lindnerstraße 28, 04425 Taucha, Tel: 034298 13373
Menü: 40 €
13. März LESUNG VON POESIE UND FOTOGRAFIE
14.00 Uhr Leipzig-Grünau, Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
Rabengeschichten, Lesung und Präsentation mit Bettine Reichelt und Fabian Haas
Buchpräsentation des Verlages Wolfgang Wache, Senftenberg
14.00 Uhr: Kaffeetrinken und Gespräch, Beginn der Lesung gegen 14.30 Uhr
Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
12. März LINZER SALON
20.00 Uhr, Wohnzimmerlesung, Adresse auf Anfrage unter lektorin[at]bettine-reichelt.de
Wiener Worte, Linzer Torte, Leipziger Allerlei. Werkstattlesung des Linzer Salons im Salon mit Autoren aus Österreich und Sachsen
Moderation: Bettine Reichelt
08.03. Ausstellungseröffnung
10.00 Uhr Kirche Leipzig-Zuckelhausen
Leipziger Rabengeschichten. Gottesdienst und Kirchenkaffee zur Eröffnung der Ausstellung
mit Fabian Haas und Bettine Reichelt
Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
18.02.
18.00 Uhr, Leipzig-Zuckelhausen, Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Auf der Suche nach Fragen und Antworten. Podiumsdiskussion zu Flucht und Vertreibung
Moderation: Bettine Reichelt
11.01.
10.00 Uhr Leipzig-Günau, Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
2014
13.12.
14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Leipzig-Zuckelhausen, Kirche
Markt des Erlesenen. Überraschungen im Advent, Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
06. und 07.12.
10.00 Uhr – 19.00 Uhr, Goseck, Kirche
Märchenhafter Advent auf dem Schlosshof Goseck. Verkauf der Karten von Poesie und Fotografie
19.11.
18.00 Uhr, Leipzig-Holzhausen, Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Auf der Suche nach Fragen und Antworten. Podiumsdiskussion um die Entwicklungen im Nord-Irak und in Syrien
mit Adel Karasholi (Leipzig), Ischchan Tschifdian (Hamburg) und weiteren Gästen
Moderation: Bettine Reichelt
06.11.
19.00 Uhr, Leipzig, Volkshochschule, Löhrstraße
Leipziger Rabengeschichten. Lesung, Gespräch und mehr zur Eröffnung der Ausstellung
mit Fabian Haas und Bettine Reichelt
15.10.
16.00 Uhr, Leipzig, Parkkrankenhaus
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen. Lesung und Improvisation zur Eröffnung der Ausstellung
Improvisation: Andreas Scotty Böttcher, Dresden; Texte: Bettine Reichelt
08.10.
18.30 Uhr, Leipzig, Haus des Buches
Linzer Salon im Rahmen des Leipziger Literarischen Herbstes
mit Dominika Meindl und Kurt Mitterndorfer, Linz
Moderation: Bettine Reichelt
29.08.
19.00 Uhr, Dresden, Bibliothek Südvorstadt, Nürnberger Straße 28 f
Und die Hölle nebenan. Krimis zum Freitagabend
26.07.
18.30 Uhr, Jocketa, Dreifaltigkeits-Kirche
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen. Lesung und Improvisation
Improvisation: Andreas Scotty Böttcher, Dresden, Texte: Bettine Reichelt
16.07.
19.00 Parkplatz Volkspark, Antonienstraße
Der Weg entsteht, wenn du gehst … Veranstaltung im Rahmen des Studium universale
Haben Sie Interesse, sich auf die besondere Erfahrung mit einem Labyrinth einzulassen? Das Labyrinth ist ein uraltes Bild, das für unseren individuellen Lebensweg sinnbildlich steht. Es führt uns einen windungsreichen Umweg hin zu einer Mitte. Wir fühlen Irritation, Verunsicherung, Täuschung – aber der Weg führt immer weiter. Am Anfang steht die Entscheidung loszugehen, dann aber darf ich vertrauen, in die Mitte zu gelangen. Dort kann sich ein Raum öffnen, wo ich bei mir selbst ankomme. Der Weg wieder nach draußen wird zu einer neuen, beglückenden, horizonterweiternden Erfahrung. Verbunden mit dem Erlebnis eines Labyrinths werden Kenntnisse zu seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung vermittelt, wir hören literarische Texte und Musik.
Die Abschlussveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Leipzig statt. Es führt Kantorin Elisabeth Wolf, Informationen zum Labyrinth Bettine Reichelt
Eintritt frei
Anmeldung per Mail: studiumuniversale@uni-leipzig.de
27. Juni– 29. Juni
Haus der Stille, Grumbach
Die heilende Kraft des Schreibens und der Bewegung. Auszeit im Alltag
Leitung: Angelika Koraus und Bettine Reichelt
Anmeldung bis 18. 6. und weitere Informationen unter: http://www.haus-der-stille.net
26. Juni
18.00 Uhr, Netzschkau, Schloss Netzschkau, Schlossstraße 8b
Lichtblicke. Lyrik und Fotografie im Gespräch
Lesung und Finissage mit Bettine Reichelt, Thanos Kießling, Volker Müller (Gedichte) & Carsten Steps (Fotos)
Öffnungszeiten:ab 18.04.2014, ab 13 Uhr (Saisonöffnung des Schlosses), geöffnet sonnabends, sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr
28. Mai
19.30 Uhr, Borna, Café Offenkundig, Roßmarktsche Str. 13
Urlaubslektüre neu gelesen
Lesung und und Buchvorstellung
21. Mai
19.30 Uhr, Leipzig-Liebertwolkwitz, Pfarrhaus, Kirchweg 3
Jeremia. Ein Suchender
Ein Abend im Rahmen des Frauengesprächskreises Liebertwolkwitz-Holzhausen
16. Mai
19.00 Uhr, Hof, Galeriehaus, Sophienberg 28
Krimi-Slam-Show
mit Denise Anhölcher, Petra Steps, Bettine Reichelt, Volker Backert, Manfred Köhler, Christoph Krumbiegel, Thanos Kießling, Gunnar Schuberth, Lukas Spranger
Moderation: Roalnd Spranger
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vogtländischen Krimi-Literatur-Tage
15. Mai
19.00 Uhr, Gloria Art in Klein Paris, Leipzig, Heinrich-Budde-Str. 22
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen
Finissage und Lesung
Die 12 Ausstellungs-Bilder (je 45€) werden zu einem Drittel des Verkaufs-Erlöses zugunsten von NABU-Naturschutzbund Leipzig verkauft Anzusehen und zu bestellen bei GLORIA ART in KLEIN PARIS
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, http://www.gloriaart.de/
09. Mai– 11. Mai
Haus der Stille Grumbach
Heimat haben in der Zeit – Das Labyrinth als Symbol gelingenden Lebens entdecken
Leitung: Thomas Schönfuß, Grumbach; Bettine Reichelt, Leipzig
Anmeldung bis 8.5. und weitere Informationen unter: http://www.haus-der-stille.net
27. April
17.00 Uhr, Gloria Art in Klein Paris, Leipzig, Heinrich-Budde-Str. 22
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen
Lesung und Ausstellungseröffnung mit Bettine Reichelt und Kirsten Janowski (Leipzig)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Ausstellung 15.4. bis 16.5.
24. März
20.00 Uhr, Shakunda, Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. / Ecke Steinstr.
Goldregen. Lesung des Linzer Salons mit Daniel Carinsson (Wien) und Gipsy Session
Moderation: Bettine Reichelt (Leipzig)
15. März
14.00 Uhr, Pauluskirche, Leipzig-Grünau, Alte Salzstr. 185
Zwischen Linz und Leipzig. Linzer Salon in der Pauluskirche
Lesung zur Buchmesse aus „Was wir ahnen“ (Picus Verlag) mit Rudolf Habringer (Walding, Österreich)
Moderation: Bettine Reichelt (Leipzig)
2013
06. Dezember – 08. Dezember
Weihnachten in aller Welt. Wochenende für Großeltern und Enkel
Kohren-Sahlis, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Pestalozzistr. 60a
Leitung: Bettine Reichelt
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.hvhs-kohren-sahlis.de
19.10.
16.30 Uhr Einen Weg des Friedens suchen.
Pilgerweg von Liebertwolkwitz über Zuckelhausen und Holzhausen zurück nach Liebertwolkwitz,
Beginn an der Kirche Liebertwolkwitz
Angelika Hölzel, Anleitung zum Tanz,
Katharina Hölzel und Reiner Gebauer, Musik
Bettine Reichelt, Meditationen
16.10.
19.30 Uhr Kirche Liebertwolkwitz
Lesung „Linz 2013 – 1813. Moderne Texte aus Österreich, Musik aus Deutschland“
Lesung im Rahmen des Leipziger Literarischen Herbstes mit dem Linzer Autoren Martin K. Menzinger und dem Dresdner Jazzpianisten und Organisten Andreas Scotty Böttcher
Moderation: Bettine Reichelt
16.10.
18.00 Uhr Kirche Liebertwolkwitz
Friedensgebet mit Rosi Lampe, Andreas Scotty Böttcher, Bettine Reichelt
19.30 Uhr Lesung „Linz 2013 – 1813. Linzer Salon – Lesung mit Musik
16.10. bis 19.11.
Kirche Liebertwolwitz
“Erinnern und Versöhnen. Die Chronik des Pfarrers Theodor Voigt, damals und heute“
Franziska Ernert, Karin Wiekhorst und Bettine Reichelt
Ausstellung
30. August – 1. September
Haus der Stille, Grumbach
Die heilende Kraft des Schreibens und der Bewegung. Auszeit im Alltag
Leitung: Angelika Koraus und Bettine Reichelt
Anmeldung bis 16. 8. und weitere Informationen unter: http://www.haus-der-stille.net
23.08.
19.30 Uhr, Kirche Ruppertsgrün, Ruppertsgrün/Sachs
Philipp Melanchthon
Lesung mit Musik
05.07.
Leipzig-Holzhausen, Pfarrgarten, Pfarrgasse 3
Zweiter Holzhauser Sommernachtsgarten
Märchen für Kleine und Große
Lesung mit Christiane Thiel und Bettine Reichelt
15.06.
Marga-Gartenstadt
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen.
Lesung im Rahmen des Lyrikfestivals Marga-Gartenstadt
14.06.
Leipzig-Holzhausen, Zaubergarten, Holzhäuser Str. 130
Erster Holzhauser Sommernachtsgarten
Lesung mit Christiane Thiel und Bettine Reichelt, Musik Wolfram Dix
31. Mai– 2. Juni
Haus der Stille Grumbach
Heimat haben in der Zeit – Das Labyrinth als Symbol gelingenden Lebens entdecken
Leitung: Thomas Schönfuß, Grumbach; Bettine Reichelt, Leipzig
Anmeldung bis 17.5. und weitere Informationen unter: http://www.haus-der-stille.net
23. 05.
19.30 Uhr, Kohren-Sahlis, Heimvolkshochschule
… und die Hölle nebenan. Lesung aus „Zehn biblische Kriminalgeschichten“ und „Geigen, Gauner, Griegeniffte“
20.05.
10.00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle an der Schule Jocketa, Jocketa
Und er lacht. Tatortwanderung
Wanderung und Lesung aus „Gauner, Geigen, Griegeniffte“
27. April– 5. Mai
Hellenikon Idyllion, Selanitika/Griechenland
Die heilende Kraft des Schreibens und der Bewegung. Urlaubsfreude in den Epikureischen Gärten
Leitung: Angelika Koraus und Bettine Reichelt
Anmeldung und weitere Informationen über lektorin[a]bettine-reichelt.de
23.03.
20.30 Uhr, Sidibu, Leipzig, Zschochersche Str. 55
Begegnungen. Geschichten aus dem Libanon
Werkstattlesung
16.03.
19.30 Uhr, Kirche Zuckelhausen, Leipzig-Zuckelhausen
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen. Lesung und Improvisation
Finissage zur Ausstellung
Improvisation: Andreas Scotty Böttcher, Dresden; Texte: Bettine Reichelt
10.01.
9.30 Uhr, Caritas FamilienLOCAL, Leipzig-Grünau, Liliensteinstr. 1
„Rindenstücke. Lyrische Begegnungen“, Ausstellungseröffnung
Frühstück ab 9.00 Uhr (Anmeldung erbeten), im Anschluss Lesung und Gespräch
Fotos: Kirsten Janowski, Texte: Bettine Reichelt
2012
30. Dezember– 1. Januar
Evangelische Akademie Meißen
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Tagung zum Jahreswechsel
Anmeldungen und weitere Informationen unter:
http://www.ev-akademie-meissen.de/index.php?312&tx_mjseventpro_pi1%5BshowUid%5D=1010
30. November – 2. Dezember
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Auf dem Weg zur Krippe. Ein Wochenende für Großeltern und ihre Enkel
Anmeldungen unter: lektorin@bettine-reichelt.de
oder über die Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (034344 / 61861)
20.11.
20.00 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz, Leipzig-Liebertwolkwitz
Die ABER kosten Überlegung – ein heiter-besinnlicher Abend
Lesung: Bettine Reichelt
Musik von und mit der Leipziger Band THE BUT
4.11.
9.00 Uhr, Kirche Zuckelhausen, Leipzig-Zuckelhausen
Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung „Rindenstücke. Lyrische Begegnungen“,
im Anschluss Kirchencafé und Gespräch
Fotos: Kirsten Janowski, Texte: Bettine Reichelt
9.10.
19.30 Uhr, Adalbert-Stifter-Haus, Linz
Leipziger Autoren lesen in Linz
Texte: Volly Tanner, Bettine Reichelt (Leipzig)
Moderation: Rudolf Habringer (Walding)
5.10.
19.30 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz, Leipzig-Liebertwolkwitz
Max Reger. Ein musikalisch-literarischer Abend
Lesung aus Max Reger. Ein biographischer Roman
Orgel: Annette Herr und Gabriele Wadewitz
3.10.
15.00 Uhr, Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V. Großpösna
Treffpunkt: Hauptstraße 19, am Brunnen, Großpösna
Blühende Landschaften. Lesung mit den Leipziger Schriftstellern
Ute Ackermann, Bettine Reichelt, Andreas Reimann und Ekkehard Schulreich
26.8.
Im Garten der Klänge. Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise
Texte: Bettine Reichelt, Schlagwerk: Wolfram Dix
30. Mai
20.00 Leipzig-Großzschocher, Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde
Im Labyrinth des Lebens. Werkstattlesung
24. März
16.00 Uhr, Chemnitz, Matthäuskirchgemeinde
Lesung aus: „… und die Hölle nebenan. 10 biblische Kriminalgeschichten“
17.März
14.00 Uhr, Pauluskirche Leipzig-Grünau, Alte Salzstr. 185, 04209 Leipzig
„… Da schenkt der Stille sich ihr Licht …“
Lesung und Begegnung mit Autoren aus Österreich:
Rudolf Harbringer, Walding, und Welf Ortbauer, Linz
Moderation: Bettine Reichelt
15. März
20.00 Uhr STERN DES SÜDENS
LINZER SALON
Rudolf Habringer, Walding / Österreich, Bettine Reichelt, Leipzig
Moderation: Jan Zänker und Constanze John
Veranstaltung des LINZER SALONS / Mitveranstalter: VS Landesverband Sachsen
15. März
9.30 Uhr, Caritas FamilienLOCAL, Liliensteinstr. 1, 04209 Leipzig
Rindenstücke. Lyrische Begegnungen. Eine Werkstattlesung
21. Februar
19.30 Uhr Leipzig-Wahren Gnadenkirchgemeinde
Lesung aus: Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands
22. Januar
11.00 Uhr, Leipzig, Pauluskirche, Alte Salzstr. 185
Ausstellungseröffnung im Anschluss an den Gottesdienst: „Rindenstücke. Lyrische Begegnungen“
Photos: Kirsten Janowski
Texte: Bettine Reichelt
06. Januar
19.30 Uhr Bad Lausick
Geschichten, Gedichte, Märchen zum Epiphaniasfest
– Geschlossene Veranstaltung –
04. Januar
19.00 Uhr Deutzen, Gustav-Adolf-Haus
Geschichten, Gedichte, Märchen zur Weihnachtszeit
2011
07. Dezember
19.30 Uhr Leipzig, Buchhandlung an der Thomaskirche
Lesung aus: Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands
31. Oktober
14.00 Uhr Regis-Breitingen
Ein Nachmittag zum Tag der Ehrenamtlichen
Gottesdienst in der Lutherkirche Breitingen, im Anschluss Kaffeetrinken und Lesung im Pfarrhaus, Pestalozzistr. 5
05. Oktober
20.00 UhrSchloss Goseck
Novalis-Nacht
Ich sehe dich in tausend Bildern – Novalis im Spiegel
Piano: Simone Weißenfels
Texte: Bettine Reichelt
Weitere Informationen und Kartenvorbestellung unter: http://www.schlossgoseck.de
29. September
19.30 Uhr Dresden, Frauenbildungszentrum Dresden, Oskarstraße 1
Im Labyrinth des Lebens. Buchvorstellung
Eintritt: 3,– €
23. August
20.00 Uhr Leipzig, Ev.-Luth. Gnadenkirchgemeinde Leipzig-Wahren, Pfarrhaus
Im Labyrinth des Lebens. Ein altes Symbol neu entdeckt
16. Juli
18.30 UhrDreifaltigkeitskirche, Jocketa
Lieder zu Psalmen. Meditation und Gesang
Ein Abendim Rahmen der Orgelvespern Jocketa
08. – 10. Juli
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Auf in den Sommer. Ein Wochenende für Großeltern und ihre Enkel
Anmeldungen unter: lektorin@bettine-reichelt.de
02. Juni
13.15 Uhr Dresden, Messhalle 2, Veranstaltungsbühne
Lesung im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages aus: Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands
30. Mai
20.00 Leipzig-Großzschocher
Werkstattlesung
25. Mai
Reichenbach, Schullesung
… und die Hölle nebenan. Ein Krimiprojekt
02. Mai
18.00 Uhr Auerbach, Verein Lebenshilfe (Katzensteinstr. 1)
Lesung aus „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
19. März
14.00 Uhr Leipzig, Ev.-.Luth. Paulusgemeinde Leipzig-Grünau, Alte Salzstr. 185
Lesung aus Bararbara Kohout: Mara im Kokon. Ein Leben unter Wachtturm-Regeln (Engelsdorfer Verlagshaus 2010), mit Barbara Kohout, Autorin, und Bettine Reichelt, Theologin, freie Lektorin
17. März
09.30 Uhr Leipzig, Familienlocal des Caritas Familienzentrums, Liliensteinstr. 1
Lesung aus Bettine Reichelt: Vom Klang Gottes in der Welt. Ein spirituelles Lesebuch (Evangelische Verlagsanstalt 2011)
15.00-16.00 Uhr Leipzig, Buchmesse, Halle 3, Stand A 221
Autogrammstunde am Stand der Evangelischen Verlagsanstalt GmbH
26. Januar
17.00 Uhr Leipzig, Haus des Buches, Gerichtsweg 28
Poetisches Podium I/2011: Der arme Poet – mit dem Laptop unterm wärmegedämmten Dach?
Gesprächsrunde mit Regine Möbius, Kunst- und Kulturbeauftragte der Gewerkschaft ver.di; Monika Heinzelmann und Gerhard Suhrenbrock, als Vertreter der Künstlersozialkasse, Bettine Reichelt (Verband deutscher Schriftsteller, Verband freier Lektorinnen und Lektoren) und einem weiteren Autor zur Situation freischaffender Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Sachsen und darüber hinaus.
Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. mit dem Verband deutscher Schriftsteller in Leipzig
Moderation: Ralph Grüneberger und Dr. Christel Hartinger
Eintritt frei
21. Januar
18.00 Uhr Leipzig, Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An der Kotsche 49
Spurensuche im Libanon. Eine Reise, Lesung
Eintritt: 6,00 Euro
2010
11. – 13. Dezember
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Bald ist Weihnachten. Ein Wochenende für Großeltern und ihre Enkel
Anmeldungen unter: lektorin@bettine-reichelt.de
08. Dezember
09.30 Uhr Oschatz, Schullesung
26. November
19.30 Uhr Plauen, Buchhandlung Klüger, Neundorfer Str. 6
Lesung aus: Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands
12. November
11.00 Uhr Frankfurt a. M., Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21
Pressekonferenz zu Bararbara Kohout: Mara im Kokon. Ein Leben unter Wachtturm-Regeln
Moderation: Lutz Lemhöfer, Beauftragte für Weltanschauungsfragen im Bistum Limburg
Gesprächspartner: Barbara Kohout, Autorin, und Bettine Reichelt, Theologin, freie Lektorin
7. November
19.30 Uhr Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Lesung und Vernissage: Spurensuche. Libanon und Syrien
22. Oktober
20.00 Uhr
Petrikirche, Freiberg
Lesung: Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands
22. August
14.00 Uhr Kirche Schönau, Leipzig
Kirche erleben mit allen Sinnen. Kirchenführung für Kinder und Eltern im Rahmen des Schönauer Parkfestes
10. Juli
18:30 UhrDreifaltigkeitskirche, Jocketa
Meditation und Gesang
Ein Abendim Rahmen der Orgelvespern Jocketa
2. Juli
17.30 Uhr Geyserhaus, Leipzig
Vernissage und Lesung zum Thema „Reise“
Autoren: Bettine Reichelt, Wolfram Dix
12. Juni
ab 18.00 Uhr Mordsspektakel, Netzschkau
Lesungen im Rahmen der 5. Kriminacht auf Schloss Netzschkau
5. Mai
19.00 Uhr Shakunda, Leipzig
MySpace, Twitter & co
Ein Workshop zum Thema Social Media
23. April
Lesung im privaten Rahmen
20. März
14.00 Uhr Pauluskirche, Leipzig
Lesung und Buchpräsentation zu „Philipp Melanchthon. Weggefährte Luthers und Lehrer Deutschlands – Eine biographische Skizze mit Aussprüchen und Bildern“
17. Februar
9.00-15.00 Uhr
Mit Gott Mauern überwinden – Philipp Melanchthon
Pastoraltheologischer Tag des Kirchenbezirks Plauen
2009
10. Dezember
13.15 Uhr Zwenkau
Manchmal möchte ich ein Böser sein …, Schullesung
2008
17. – 19. Oktober
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
Der Herbst. Ein Wochenende für Großeltern und ihre Enkel
Anmeldungen unter: lektorin@bettine-reichelt.de
23. August
18:30 Uhr, Jocketa, Dreifaltigkeitskirche
Meditation und Gesang
Ein Abend Rahmen der Orgelvespern Jocketa
28. Juni
18.00 Uhr SonnAbendLesung&Musik am See, Markleeberg-West
Martin-Luther-Kirche
Lesung mit Musik „Samariter zur falschen Zeit (Krimisatire)“
4. Juni
15.00 Uhr, Moritzbastei, Leipzig
Karen Jeppe und die Armenier
31. Mai
19.30 Uhr, Gemeindehaus der Johanniskirchgemeinde Freiberg
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
Mai/Juni/Juli
Im Labyrinth des Lebens. Projekt der Pauluskirchgemeinde 2007
Projektleitung: Bettine Reichelt
Ausstellung in der Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau, Alte Salzstr. 185
17. Mai
Labyrinth im Küchenholz, Leipzig
Familienfest
19. April
20.00 Uhr, Stern des Südens, Karl-Liebknecht-Str. 102, Leipzig-Connewitz
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
11. April
19.30, Pegau, Ratskeller
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
16. April
15.00 Uhr Kirche St. Martin, Kolpingweg, Leipzig-Grünau
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
14. März
15.00 Uhr, Pauluskirchgemeinde, Alte Salzstr. 185, Leipzig-Grünau
Lesung aus Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg
13. März
16.00 Uhr, Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau
Das Geheimnis von Robinsonsruh
Lesung im Rahmen der Internationalen Woche gegen den Rassismus
für Kinder und Jugendliche mit Heinz E. Ebert
Moderation: Bettine Reichelt
Februar/März
Im Labyrinth des Lebens. Projekt der Pauluskirchgemeinde 2007
Projektleitung: Bettine Reichelt
Ausstellung im Familienzentrum der Caritas, Liliensteinstr. 1, Leipzig-Grünau
2. Februar
19.30 Uhr, Buchhandlung Klüger, Plauen
Lesung mit Musik
Tobias Limmer, Heidelberg, Gesang
Bettine Reichelt, Leipzig, Text
25. Januar
19.00 Uhr Eiscafé Malibu, Leipzig
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
10. Januar
19.30 Uhr Evangelische Akademie Meißen
Lesung aus „…und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
2007
22. März
11.00 Uhr, Buchmesse Leipzig, Ausbildbar
Leben als Autor
15.00 Uhr Buchmesse Leipzig, Leseinsel Religion
„Vom Wert der Werte“
Lesung aus „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
23. März
14.30 Uhr Pauluskirche, Leipzig-Grünau z
„Monsieur Ibrahim, Oma Rosa, Milarepa oder der Traum von der Liebe zum Menschen. Lesung für Toleranz zwischen den Religionen“
Lesung aus den Werken von Eric-Emmanuel Schmitt
24. März
14.00 Uhr, Am Nikolaikirchhof, Leipzig
Open-Air Lesung aus „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“, organisiert von Attac/Leipzig
27. April
18.00 Uhr, Liebknechthaus, Leipzig
Lesung und Gespräch zu „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
24. Mai
19.00 Uhr, Buchhandlung Nikolaieck, Leipzig
Lesung aus „Unter Bäumen“
30. Mai
19.30 Uhr, Apostelgemeinde, Leipzig-Großzschocher
Lesung und Gespräch zu „.. und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
4. Juni
17.00 Uhr Pauluskirche, Leipzig-Grünau
Im Labyrinth des Lebens – Nachdenken über ein altes Symbol
13. Juni
19.30 Uhr Buchhandlung an der Thomaskirche
Lesung aus „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
22. Juni
14.00 Uhr Pauluskirche, Leipzig-Grünau
Zwischen Eisenbahn und Notenpapier. Lesung aus „Max Reger. Ein biographischer Roman“
15. September
20.00 Restaurant Tatort, Leipzig
Lesung aus „… und die Hölle nebenan. Zehn biblische Kriminalgeschichten“
8.‑12. Oktober
Pauluskirche Leipzig-Grünau
Im Labyrinth des Lebens – Nachdenken über ein altes Symbol. Ferienspiele für Kinder von 8 bis 12
8. Oktober
14.00 Uhr Pauluskirche, Leipzig-Grünau
Im Labyrinth des Lebens – Nachdenken über ein altes Symbol. Ein Nachmittag für Senioren
6. Dezember
16.30 Uhr Caritas Familienzentrum, Leipzig
Der Nikolaus kommt. Geschichten und Lieder für Große und Kleine